Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines, Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der skinulize GmbH, Heinz-Fangman-Straße 4 Haus 5, 42287 Wuppertal, vertreten durch Fabian Schultes, Lutz Schmitz und Thomas Dirschka, HRB 33601 Amtsgericht Wuppertal, USt-ID DE361617394 ("skinulize"), und Kunden, die über die Webseite oder App Produkte erwerben.
(2) Kunden im Sinne dieser AGB können Verbraucher (§ 13 BGB) oder Unternehmer (§ 14 BGB) sein. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
2. Vertragsschluss
(1) Der Vertrag kommt durch verbindliche Bestellung des Kunden und eine automatisierte Bestellbestätigung per E-Mail zustande.
(2) Der Kunde bestätigt ausdrücklich per Checkbox beim Checkout, dass keine Allergien gegen die angegebenen Inhaltsstoffe vorliegen und keine Operationen oder kosmetischen Eingriffe innerhalb der letzten 4 Wochen stattgefunden haben.
3. Preise und Zahlung
(1) Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Versandkosten sind, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, im Preis inkludiert.
(2) Zahlungen erfolgen über den Zahlungsdienstleister Stripe. Es gelten ergänzend dessen AGB "https://stripe.com/de/legal".
(3) Zahlungen sind unmittelbar beim Checkout fällig und über die von Stripe angebotenen Zahlungsmethoden (z.B. Kreditkarte, SEPA-Lastschrift) zu leisten.
(4) Bei Zahlungsverzug gelten gesetzliche Verzugszinsen nach § 288 BGB (5 % über Basiszinssatz für Verbraucher).
4. Lieferung und Versand
(1) Das Liefergebiet ist Deutschland. Lieferzeiten werden individuell angegeben, insbesondere bei individuell angefertigten Produkten.
(2) Bei Lieferverzögerungen informiert skinulize den Kunden unverzüglich. Sollte eine Lieferung nicht innerhalb angemessener Frist möglich sein, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten.
(3) Standardversand erfolgt durch einen von skinulize gewählten Versanddienstleister.
5. Eigentumsvorbehalt
(1) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von skinulize.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, bei Zugriffen Dritter wie z.B. Pfändung, skinulize unverzüglich zu informieren.
6. Widerrufsrecht
a) Individuell angefertigte Produkte
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB besteht bei individuell angefertigten Produkten wie z.B. maßgeschneiderte Gesichtscremes kein Widerrufsrecht.
b) Standardprodukte
Verbraucher haben ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Erhalt der Ware. Der Widerruf ist eindeutig, z.B. per Brief oder E-Mail, an folgende Adresse zu richten:
skinulize GmbH
Heinz-Fangman-Straße 4 Haus 5
42287 Wuppertal
E-Mail: info@skinulize.de
Eine detaillierte Widerrufsbelehrung ist dem Kunden bei Bestellung in Textform (z.B. E-Mail) zur Verfügung zu stellen.
7. Gewährleistung und Haftung
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte mit einer Gewährleistungsfrist von 2 Jahren.
(2) Offensichtliche Mängel sind unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
(3) skinulize haftet uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet skinulize nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung ist in diesem Fall auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
(4) skinulize haftet nicht für allergische Reaktionen oder Hautunverträglichkeiten, sofern der Kunde zuvor ausdrücklich bestätigt hat, dass keine bekannten Allergien oder medizinischen Eingriffe bestehen.
(5) skinulize übernimmt keine Haftung für öffentliche Aussagen von Herstellern oder Dritten, sofern skinulize diese Aussagen nicht ausdrücklich bestätigt hat.
8. Datenschutz
Es gilt die gesonderte Datenschutzerklärung, die auf der Webseite und in der App abrufbar ist.
9. Zahlungsdienstleister Stripe
Zur Zahlungsabwicklung gelten ergänzend die Datenschutzbestimmungen von Stripe "https://stripe.com/de/privacy".
10. Schlussbestimmungen
(1) Gerichtsstand für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist Wuppertal. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Regelungen.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.